KLM setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit

KLM SAF-Programm

KLM setzt sich mit dem KLM Corporate SAF-Programm weiterhin für nachhaltigen Flugkraftstoff ein.

Das „Corporate BioFuel Program“ von KLM wurde in „KLM Corporate SAF Program“ umbenannt. SAF steht für „Sustainable Aviation Fuel“. KLM hat sich für diesen neuen Namen entschieden, um deutlich zu machen, dass der von ihm gekaufte Kraftstoff nachhaltig hergestellt wird. Dabei werden Rohstoffe verwendet:

  • die keine Entwaldung verursachen,
  • die Lebensmittelproduktion behindern
  • oder die Umwelt auf andere Weise schädigen.

Sechzehn Mitglieder
Das KLM Corporate SAF-Program wurde 2012 gestartet und umfasst nun 16 Partner, darunter ABN AMRO, Royal Schiphol Group und Arcadis. Diese Unternehmen und Institutionen unterstützen KLM bei der Finanzierung des Kaufs von SAF und reduzieren so den CO2-Fußabdruck ihrer Geschäftsreisen auf dem Luftweg. SAF kann den CO2-Ausstoß im Vergleich zu fossilem Kerosin um 85% senken. Da es jedoch knapp und teuer in der Herstellung ist, ist es dreimal so teuer. Der von KLM gekaufte SAF wird mit fossilen Brennstoffen gemischt und in die Betankungssysteme am Flughafen Amsterdam Schiphol und in Los Angeles gepumpt. SAF wird an beiden Standorten vor Ort hergestellt und geliefert. Die Gesamtmenge an SAF, die KLM im Jahr 2019 verbrauchte, betrug weniger als 1% des gesamten von KLM verbrauchten Kraftstoffs.

„Fly Responsibly“

Das KLM Corporate SAF-Program passt perfekt zu der Initiative „Fly Responsibly“, die KLM 2019 ins Leben gerufen hat, um den Weg in eine nachhaltigere Zukunft des Luftverkehrs zu weisen. KLM ist bestrebt, dies unter anderem zu erreichen, indem alle Produkte und Prozesse heute und in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden. Ein wesentlicher Aspekt der KLM-Initiative „Fly Responsibly“ ist die Einladung von Passagieren zur Nutzung des CO2ZERO-CO2-Kompensationsprogramms.